
Was bisher geschah
Bilder und Berichte zu den Veranstaltungen, die in der Halle 16 stattfanden und kleinen Geschichten, die den Alltag in der Halle beschreiben.
Wenn Ihr Eure Erlebnisse in der Halle 16 hier teilen wollt, schickt uns gerne Bilder und Text!
Über die folgenden Begriffe kommst Du zu bestimmten Artikeln:

BeFLÜGELter Mozart Dreiklang
Leidenschaftliche Musik, ausdrucksstarke Bilder und humorvolle Lesung - Dreiklang für einen großen Künstler vor einem handverlesenen Publikum. Ein Mozart-Abend in der lichtdurchfluteten Halle16 mit drei Stimmen, die sich gegenseitig verstärkten, ergänzten und beflügelten.

Das Kammermusikensemble beFLÜGELte Werke von Mozart, Schubert und Brahms
Am Samstag, den 28. Juni, lud die Halle 16 zum zweiten BeFLÜGELten Konzert mit dem Kammermusikensemble bestehend aus Yukiko Naito-Fendrich am Klavier, Andreas Fendrich - Violine, Christine Schneider - Viola, und Martin Schneider - Cello mit Unterstützung von Amelie Schneider.

Hauke Ströh liefert ein BeFLÜGELTes Piano Konzert in der Halle 16
Das Konzert von Hauke Ströh war ein mehr als gelungener Einstand für die insgesamt drei BeFLÜGELten Konzerte. Er bestreitete das erste der drei Pianokonzerte des BeFLÜGELten Wochenendes.

Die Scarborough Fair gibt sich ein Stell-Dich-Ein in der Halle 16
Das Énekes Duo, bestehend aus Judit Seitter (Sopran und Klavier) und Egon Bässler (Bariton), war am Samstag, den 21. Juni, zu Gast in einer doch recht sommerlich warmen Halle 16 mit ihrem Repertoire von irischen, englischen und schottischen Liedern, „Sing me a Song of Scarborough Fair“.

„The Interstring Project“ in der Halle 16 mit dem Werk „Blackout“: Wahrlich eine Stringtheorie für experimentale Musik
Das „Interstring Project“ war mit den Gitarristen Matthias Arbter, Florin Emhardt, Robert Menczel und Marius Schnurr gekommen, aber leider ohne den Videokünstler Florian Scholer. Dank ihrer soliden Ausbildung an der Musikhochschule Trossingen, verfügt das Quartett über alle technischen Fähigkeiten, um die gewohnten Grenzen der Musik zu sprengen.

May the Groove be with you: Latin-Flavoured Musik in der Halle 16
Am Samstag, den 7. Juni, gastierte die Gruppe September zum zweiten Mal in der Halle 16 mit ihrer Mischung aus Jazz, Latin und Weltmusik. Die Band definiert ihren Stil als Latin-Flavoured und konnte das auch überzeugend beweisen.

All you need is…Beatmaen
Mit ihren Beatles-Klassikern sorgten “Beatmaen” am Freitag, den 06. Juni, für eine ausgelassene Atmosphäre und gute Laune in der Halle

Jo Glaser / HP Walter / Edgar Bühler von der MiS Schramberg Live on Stage
Am Abend des 24. Mai waren die drei Musiker von der MiS Schramberg zu Gast in der Halle 16 mit einem Programm aus Funk, Rock & Blues von Hendrix bis Sting und Own Stuff. Jedem, der die traditionelle Besetzung inklusive Bass und Schlagzeug erwartet hatte, wurde schnell klar, dass der Abend etwas anders ablaufen würde.

Summer vibes zum mitsingen
Es war mal wieder ein bezaubernder Abend mit dem Duo und Paar Janayna & João. Ihr abwechslungsreiches Repertoire mit neuen Eigenkompositionen aus Jazz, Pop, Soul und World lud nicht nur zum mitsingen, sondern auch mittanzen ein.

Wer Schmetterlinge im Bauch haben möchte, muss zuerst Raupen essen
Gefühlvolle Texte und ein Abend voller Geschichten, die zum Schmunzeln und Nachdenken anregten, brachte das Duo BitterGreen mit Barbara Gräsle und Stephan Kalinke am 17. Mai in die Halle 16.

Manche Tage sind zerbrechlich, manche Tage sind aus Matsch
Ein buntes Programm mit einer dichten Atmosphäre kreierten die beiden Musiker:innen Dorle Ferber und Kolja Legde mit ihren Instrumenten und Stimmen.

Irische Folkmusik gespielt mit viel Enthusiasmus von den Nebelkrähen
Am Samstag, den 12. April, brachte das Duo die Hoodie Crow eine kräftige Dosis keltischer Stimmung in die Halle 16. Beide Musiker waren schon sehr früh dem Charme der keltischen Kultur von Irland und Schottland erlegen, und sind seit vielen Jahren zusammen aber auch in anderen Formationen musikalisch unterwegs.

Ein kaltes Konzert mit bunten Klangfarben
Junger Jazz aus der Republik konnte das Halle Publikum beim letzten Konzert der Reihe Experimenteller Herbst in der Halle 16 erleben. Die glockenhelle Stimme von Karoline Weidt schwebte durch eine kalte aber fröhliche Halle und verbreitete musikalische Farben.

Gitarre mal anders
Die offene Probe des Interstring Projects war ein Eintauchen in fremde Welten. Die Klänge und die visuellen Reize, die die Gruppe in ihrer Performance generierten, ließen das Publikum eigene Welten im Kopf generieren. Die Gruppe will die gesamte Performance im März in der Halle 16 präsentieren. Wir sind schon super gespannt!

Immer noch auf der Suche nach der verlorenen Brille…..
Am 9. November hatte die Halle 16 den Pianisten Jon Thebur zu Gast. Der bereits am beFLÜGELten Wochenende im Juni dieses Jahres aufgetretene Künstler, kam diesmal rein elektronisch mit einem abgewandelten Programm daher.

Kuchen als Frühstück – gerne jeden Tag!
Mit dem Kuchen zum Frühstück kam eine gehörige Portion gute Laune in die Halle16 geweht. Die drei Musikerinnen spielten abwechslungsreich und mitreißend für ein begeistertes Publikum.

Dr Grausig & the Magictones in der Halle 16
Diese Gruppe definiert sich selbst als drei Musiker und Dr Grausig, der Schlagzeuger, der befreit von den Zwängen jedweder Tonart, munter sein Schlagzeug bearbeiten kann. Das „Dr“ im Titel bezieht sich allerdings nicht auf einen Doktortitel, obwohl zwei der Mitglieder auf dem besten Weg dahin sind.

September – rhythmisch durch die Nacht
Dass es der fünfköpfigen Band September tatsächlich gelungen ist einen eigenen, unverkennbaren Sound zu erschaffen, konnte das Publikum der Halle 16 vergangenen Freitag hautnah erleben. Mit „latin-flavoured music“ groovten sie durch die Nacht und mussten am Ende sogar zwei Zugaben spielen.

Ich mach mir die Welt, wide wie sie mir gefällt
Eindrücke aus Astrids Leben, Zitate und gespielte Sequenzen aus ihren Büchern ließen die Besucher:innen der Halle 16 mal nachdenken, mal schmunzeln oder gar herzlich lachen.

Hope Lightrose – die musikalische Mutmacherin
Hope Lightrose – die musikalische Mutmacherin
Wie sich auch Schwieriges im Leben überwinden lässt, das erfuhren die Gäste in Halle 16 auf sympathische Weise von der Liedermacherin Hope Lightrose, vielen in der Region auch unter ihrem bürgerlichen Namen Nadine Dölker bekannt, die anhand ihrer Lebensgeschichte jeweils eigene passende Lieder mit einer positiven Botschaft mitgebracht hatte.